be at peace.
be strong.
be YOU.
Mit System und Gefühl zum starken Zukunfts-Ich
„Das größte Geschenk, das ich als Coach machen kann, ist ganz bei Ihnen zu sein – Sie im Hier und Jetzt mit allen Sinnen wahrzunehmen.“
Dr. rer. nat. Karin Klimt
Zertifizierte Coach & Leadership Trainerin,
Regionalgruppenvertreterin DCV
München, Ebersberg, Erding, Online
Da Sie nach Coaching suchen, sind sie wohl mit etwas in Ihrem Leben nicht ganz zufrieden – und kommen alleine nicht weiter.
Wunder? Verspreche ich als zertifizierte, seriöse Coach nicht – denn die Veränderung kann nur von Ihnen selbst kommen. Das bedeutet oft „Raus aus Ihrer Komfortzone“ – und ja, das ist auch mal unbequem.
Aber keine Sorge: Ich bleibe auf diesem Weg ganz bei Ihnen – mit allem was ich bin. Wie weit – und tief – Sie gehen möchten, entscheiden Sie. Ich sorge für die klare Richtung.
Eins verspreche ich: Wenn Sie ehrlich hinschauen, kommt Ihr Thema in Bewegung. Der Startpunkt für innere Ruhe, neue Stärke und den Mut ganz Sie selbst zu sein.
Denn bei den meisten Coaching Klienten ist das das eigentliche Bedürfnis hinter dem Anliegen. Egal ob es sich um berufliche Weiterentwicklung, Work-Life Integration oder (innere) Konflikte handelt.
Wenn mein Coachee plötzlich aus dem Gedankenkarussell ausbricht und einen neuen Gedanken zulässt. Wenn sich die losen Fäden verbinden, der Auslöser sichtbar wird, und auf einmal neue Wege möglich werden.
Dieser Augenblick der verblüfften Stille – das ist der Moment, der alles verändert. Ich bin immer wieder dankbar, bei diesen Wendepunkten dabei sein zu dürfen.
Als Coach und Mensch ist mir wichtig, jedem Menschen wertschätzend zu begegnen, ohne vorgefertigte Meinung neugierig zuzuhören. Die Physikerin in mir erkennt schnell Zusammenhänge, die Abteilungsleiterin agiler Softwareteams arbeitet lösungsorientiert.
Daher steht für mich nicht die jeweilige Coaching Methode im Vordergrund, sondern die Verbindung zu Ihnen. Und ja, das kann intensiv werden – aber genau darin liegt die Chance für echte, dauerhafte Veränderung. (Vita)
Mein Motto als systemische Coach:
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder dasselbe zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
– Albert Einstein
Ein Job, der Sie begeistert
Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise: Was genau raubt Ihnen im Job die Kraft, und wieso? Was bringt Sie so richtig in Schwung? Sie entdecken, was Sie stark macht und wie Sie Ihr Potenzial am besten nutzen können.
Nach dem Coaching wissen Sie genau, für welche Arbeit Sie morgens gerne aufstehen – und welches Unternehmen wirklich zu Ihnen & Ihren Werten passt, damit sie sich Tag für Tag im Job wohl fühlen.
Mit Leichtigkeit souverän führen
Als Coach unterstütze ich Sie, Ihre Ziele als Leader klar zu definieren – egal ob es um Ihren Führungsstil, die Teamleistung, oder den Umgang mit einzelnen Teammitgliedern geht. Als langjährige Führungskraft teile ich auch gern praktische Tipps aus meiner eigenen Erfahrung – wenn Sie das möchten.
Das Ergebnis? Mehr Klarheit, Sicherheit und eine spürbare Leichtigkeit in Ihrem Führungsalltag – im Umgang mit Ihrem Team, Kollegen und auch dem Vorgesetzten.
Innere Ruhe & Gelassenheit
Wir gehen Ihren Stressmustern auf den Grund – denn selten ist es das Arbeitspensum allein. Meist belastet auch ein Wertekonflikt oder eine hinderliche Überzeugung. Sobald die Ursachen klar sind, entsteht die passende Lösung fast wie von selbst.
Sie lernen Techniken, um in hektischen Momenten die innere Ruhe zu bewahren und neue Energie zu schöpfen. Sie spüren direkt Entlastung – die Voraussetzung, um wieder erholsam zu schlafen.
Unerschütterliches
Selbst-Bewusst-Sein
Wir starten mit Situationen, in denen Ihr Selbstbewusstsein ins Wanken gerät – und wann Sie sich stark und sicher fühlen.
Sobald Sie die Muster verstehen, die Sie aus der Balance bringen, bauen wir Ihre Stärken gezielt auf, damit sie in immer mehr Bereichen Ihres Lebens nutzbar sind.
Sie spüren, wie Ihr Selbstvertrauen wächst – und Sie Ihren Standpunkt beruflich und privat selbstbewusster vertreten.
Eines der Grundprinzipien des systemischen Coachings ist die Akzeptanz, dass in derselben Situation jeder Mensch eine andere Wirklichkeit erlebt. Denn Ihre Erfahrungen und damit Interpretation der Fakten sind anders als meine. Genau deswegen werde ich als systemischer Coach Ihnen nie meine Lösung anbieten, denn die wird für Sie nicht funktionieren.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie alles können und wissen, was Sie für eine eigene Lösung brauchen – Sie müssen es nur entdecken. Sie sind der (einzige) Experte für Ihr Leben! Meine Coaching-Methoden decken einfach auf, welche Verhaltensmuster und Überzeugungen Sie derzeit ausbremsen.
Aber noch viel wichtiger: wir identifizieren alle Ihre Stärken, die Sie gezielt für eine Lösung einsetzen können. Sie merken, dass Sie nicht Opfer der Umstände, sondern „response-able“ sind. Dadurch ergeben sich fast schon von alleine Ihre ersten Schritte auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe, Stärke und einem authentischen Selbst.
Der Schlüssel im systemischen Coaching:
„Wer bin ich – und wenn ja wie viele?“
– Richard David Precht
Mein Leitfaden bei der Wahl der Coaching Methoden:
„Sage es mir, und ich vergesse es.
Zeige es mir, und ich erinnere mich.
Lass es mich tun, und ich verstehe es.“
– Konfuzius
Ein anderer Grundpfeiler im systemischen Coaching ist, dass Sie nicht im luftleeren Raum leben. Wie in einem Mobile beeinflussen Sie und Ihre Umgebung sich gegenseitig, ebenso die verschiedenen Bereiche Ihres Lebens. Ich persönlich finde deswegen eine Unterscheidung in Life und Business Coaching nicht sinnvoll.
Das bedeutet, dass die Lösung für Ihr Anliegen oft in einem ganz anderen Bereich liegen kann als das eigentliche Thema. Es bedeutet außerdem, daß Veränderungen bei Ihnen auch positive Veränderungen bei anderen auslösen können.
Systemische Coaches beziehen daher immer Ihr gesamtes Umfeld mit ein – beruflich wie privat. So stelle ich sicher, dass wir nicht nur Symptome angehen und die Lösung langfristig tragfähig ist. Genau das macht systemisches Coaching so effektiv.
Der Coaching-Prozess ist flexibel und individuell, folgt aber einem bewährten Ablauf. Je nach Thema und angepasst an Ihre Bedürfnisse fallen manche Schritte weg oder werden nur im kleinen Rahmen durchgeführt – Sie bestimmen das Tempo und die Tiefe.
Vor dem eigentlichen Start führen wir ein kurzes Kennenlerngespräch, um zu prüfen, ob die Chemie stimmt und Ihr Thema sich für ein Coaching eignet. Bei diesem ersten Kontakt entscheiden wir auch, wie viele Termine sinnvoll sind, falls Sie weitermachen wollen.
Das Finden des richtigen Ziels ist oft komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Der erste Gedanke ist selten das wahre Ziel – hier braucht es manchmal richtige Detektivarbeit. Gemeinsam prüfen wir, wie attraktiv das Ziel für Sie erscheint und klären wo Sie aktuell stehen.
Meistens starten wir mit einer Entdeckungstour: das kann die Analyse Ihrer gesamten Lebenssituation mithilfe eines Persönlichkeits-Panoramas frei nach Sabine Asgodom sein oder wir konzentrieren uns auf kleinere Bereiche, wie die verschiedenen Stimmen Ihres inneren Teams nach Schulz von Thun und für das Ziel die Diltschen Ebenen
Danach geht es darum, Ihre vorhandenen Ressourcen zu finden und zu aktivieren bzw. zu stärken. Bei dieser Arbeit helfen Methoden wie das Setzen eines Ankers oder Trance-Techniken, wie die Wunderfrage nach Virginia Satir oder eine Mentorenübung.
Mit gestärkten Ressourcen nehmen wir Ihre Stolpersteine in den Blick, wie hinderliche Muster oder innere Antreiber. Wir beleuchten die positive Absicht dahinter – ein Ansatz, der als Reframing bekannt ist – und entwickeln neue Wege, diese zu erfüllen
Um nicht alles nur im Kopf zu lösen, nutze ich oft intuitive Ansätze wie Strukturaufstellungen nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer. Das TetraLemma unterstützt bei Entscheidungen, mit der ZPA analysieren wir den Weg zum Ziel, und der Meta-Mirror löst Konflikte. So schaffen wir Klarheit in komplexen Themen und entwickeln praktische Lösungen. Coaching mit Pferd läßt Leadership und Selbwert Themen fühlbar werden. Bei schwer greifbaren Themen hilft Brainlog – eine Methode, ähnlich wie Träumen, die tief prägende, oft verdrängte Erfahrungen auflöst.
Während des Coachings stoßen wir oft auf alte Glaubenssätze, die eine nachhaltige Lösung blockieren. Gemeinsam passen wir sie an, sodass die positiven Aspekte erhalten bleiben, sie aber keine Blockade mehr sind. Es geht nicht darum, sie „wegzumachen“, sondern sie an Ihre aktuelle Lebenssituation anzupassen – ein persönliches „Upgrade“. Dazu setze ich Methoden wie Walking Belief Change nach Robert Dilts und die Satir-Übung ein.
Alle vorherigen Erkenntnissen nutzen wir schließlich, um die nächsten konkrete Schritte zu planen, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir überlegen auch gemeinsam, wann sich die nächste Situation dafür ergibt, damit sie die Gelegenheit nicht verpassen.
Meine Empfehlung an meine Coachees:
„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“
– Marie von Ebner-Eschenbach
Das chinesische Wort Longma ist die Verbindung von Drache (Long) und Pferd (Ma) und ist sozusagen der Pegasus aus der chinesischen Mythologie. Der Longma verbindet damit zwei sehr kraftvolle Tiere, kann fliegen und ist durch die Drachenschuppen sehr robust.
Pferde sind zusätzlich zu ihrer Kraft sehr feinfühlig für die Emotionen Anderer und interpretieren feinste Signale in Mimik und Körpersprache, denn dies brauchen sie als Flucht- und Herdentier zum Überleben. Außerdem interessiert sich ein Pferd nicht für deine Business Card, nur Du zählst.
Drachen werden zusätzlich meistens als sehr unabhängig und unverwundbar dargestellt. Nicht zuletzt heißt Longma auch „bedeutende Person“.
Aus diesen Gründen drückt Longma für mich viele der Werte im systemischen Coaching aus.
Zuallererst sollte ein systemischer Coach immer eine wertschätzende Haltung gegenüber dem Klienten haben und sich selbst und die eigene Meinung zurückstellen. Der Coachee ist die (einzige) bedeutende Person.
Außerdem ist es im Coaching sehr hilfreich, empathisch zu sein – Emotionen aus Mimik und Körpersprache lesen zu können. Denn diese helfen einem erfahrenen Coach dabei, zu erkennen, in welche Richtung es weitergeht, wo der Knackpunkt ist.
Ein gelungener Coachingprozess verleiht dem Klienten (wieder) Kraft oder sogar Flügel. Das Ziel ist, dass der Coachee unabhängig wird und sich in Zukunft selbst helfen kann.
Und weil diese Eigenschaften der Pferde gerade im Coaching so hilfreich sind und ich selbst von meinem Pferd so viel über authentische Führung gelernt habe, setze ich mein Pferd bei passenden Themen und auf Wunsch des Coachees auch im (pferdegestützten) Coaching ein.
Das sagen Menschen über Coaching:
„Ein großartiger Coach bringt Dich an einen Ort, wo Du ihn nicht mehr brauchst“
– Andre Agassi
Mit Karin als Coach zu arbeiten bedeutet das Erleben von großem Einfühlungsvermögen, intuitiver Ansprache und professioneller Herangehensweise. Sie hat eine extrem gute Beobachtungsgabe und bringt Themen auf den Punkt – sehr hilfreich, vielen Dank.
– Steffens, Head Global CTSU, Boehringer Ingelheim Pharma
Karin ist als Business Coach sehr zu empfehlen. Ihre Ansätze sind sehr gut und helfen weiter. Danke Karin für deine Unterstützung.
– Melanie, Head of Sales, Bartenbach Werbemittel
With ample experience in her professional career as well as extensive hours of business coaching, the decision to hire Karin was easy. I had the opportunity to exchange a number of times with her, and it was always positive and professional. She is a person that is engaged and really makes you feel like you are being listened to. I’m so excited to have her on the coaching team and would definitely recommend!
– Stephen, Speexx
Das Team Coaching mit Pferden bei Karin war mal etwas ganz anderes und sehr abwechslungsreich. Von den vermittelten Inhalten profitieren wir jetzt Wochen nach dem Workshop immer noch.
– Anonym, Gustavo Gusto
Die Informationen aus der Führungskräfte Ausbildung von Karin waren für mich sehr nützlich. Ich habe viel neues gelernt, vor allem auch über mich selbst.
Fabian, Führungskraft, IT Consulting
Karin is a super mentor! She already has helped me a lot with the team by just having two sessions with her. Very helpful for my leadership role!
– Anonym, Führungskraft
Karin hat es durch Ihre ruhige, unaufdringliche und doch sehr lösungsorientierte Art geschafft, mir Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Besonders hervorzuheben ist ihre Geduld, mit der sie es schafft, den Coachee die Lösung selbst erkennen zu lassen.
– Tobias, Head of Group CAD, ThyssenKrupp
Because of her remarkable variety of skills in relevant areas (including English), Karin is a precious coach, consultant, mentor, advisor. During our sessions I was fascinated by Karin’s deep knowledge in many fields,
– Edwin, CIO, BWI GmbH
Das Coaching in München war eine große Bereicherung für meine beruflichen Aufgaben im Unternehmen, hat mir geholfen, meine Ziele in der Arbeit effizient zu ordnen und hat mich auch persönlich einen entscheidenden Schritt weiter nach vorne gebracht. Ich würde Karin uneingeschränkt weiterempfehlen.
Vielen Dank!
– Anonym, CEO, IT Consulting
Dr. Karin Klimt hat zugewandt und klar beraten. Die Methode die sie im Coaching benutzt hat, war effektiv und hilfreich. Vielen Dank Karin für die warme und gleichzeitig kompetente Arbeit!
– Anonym, Selbständig
Sehr angenehmes, gut geführtes Coaching. Schnell und effektiv!
– Angela, Selbständige Mentorin für Körpersprache
Karin ist eine sehr empathische, wertschätzende Coach. In unserer Zusammenarbeit fühlte ich mich immer respektvoll angenommen und kompetent begleitet.
Ich kann sie wärmstens weiterempfehlen.
– Aniko, Office Manager, Munich Venture Partners
Working with Karin is a pleasure, she helped me with a business development topic over a few months. With her guidance I achieved a greater understanding of the topic, developed a set of tools and solutions and was able to see great improvements. Karin is very focused, result oriented and empathetic and I enjoyed the coaching sessions with her.
– Plamena, Financial Analyst, Amazon
Ich habe Karin im Rahmen einer Coaching Session anhand der Brainlog Methode kennengelernt. Obwohl wir hierzu nur einen Termin gearbeitet haben, habe ich eine deutlich spürbare und nachhaltige Verbesserung meines Themas erlebt. Danke Karin für deine professionelle, warmherzige Begleitung, ich habe mich bei dir sehr gut aufgehoben gefühlt!
– Sonja, Organisationspsychologin